Über uns

CityCharge

Wir glauben an Effizienz: Warum sollten wir separate Lichtmasten und Ladestationen produzieren, transportieren, installieren und warten, wenn wir sie in einem integrierten Produkt kombinieren können? Dies führt nicht nur zu einer erheblichen CO₂-Reduzierung, sondern trägt auch zu saubererer Luft, grüneren und intelligenteren Städten und einem lebenswerteren Planeten für zukünftige Generationen bei. Ja, es liegt ein langer Weg vor uns. Doch CityCharge ist entschlossen, vorne zu bleiben.

CityCharge wurde als innovative Lösung für den wachsenden Bedarf an Ladeinfrastruktur entwickelt und gleichzeitig der Unordnung im öffentlichen Raum entgegengewirkt. Mit der Zunahme des elektrischen Fahrens in städtischen Gebieten ist der Bedarf an Ladestationen exponentiell gestiegen. Unsere Antwort: der CityChargeR, ein in die öffentliche Beleuchtung integrierter Ladepunkt. Dies bedeutet für viele Menschen an vielen Orten das Ende des Chaos und den Beginn des intelligenten, sicheren und nachhaltigen Elektroladens.

CityCharge ist bestrebt, etwas zu bewirken. Die Niederlande müssen ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um 55 % reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden 1,7 Millionen zusätzliche Ladestationen benötigt.

Zeit für Veränderung

1,7 Millionen Ladestationen

Bis 2030 müssen zusätzlich 1,7 Millionen Ladestationen installiert werden. Das sind 600 pro Tag!

Unauffällige Ladelösung

CityCharge ist die unauffällige Smart City-Ladelösung für den öffentlichen Raum.

58 % geringere CO₂-Emissionen

Unsere CityChargeR-Lösung führt zu 58 % geringeren jährlichen CO₂-Emissionen* im Vergleich zu herkömmlichen Ladeeinheiten.

*dies wird durch Impact Forecast berechnet. Der gesamte Bericht zur Klimafolgenprognose kann hier heruntergeladen werden

Unser unabhängiger Ansatz

Bei CityCharge sind wir stolz auf unsere Rolle als neutrale Partei. Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, egal ob es sich um Ladestationsbetreiber oder Lichtmasthersteller handelt. Unsere Unabhängigkeit ermöglicht es uns, flexibel zu sein und für jedes Projekt die besten Lösungen anzubieten.

„Die Wartung erfolgt schnell und problemlos. Das spart mir viel Zeit.“

Innovation trifft auf Benutzerfreundlichkeit

Mit unserem CityChargeR integrieren wir Ladepunkte schnell in die bestehende öffentliche Beleuchtung. Dadurch wird die Infrastruktur optimiert, der CO₂-Ausstoß reduziert und das elektrische Laden für jedermann zugänglich gemacht. Wir tragen zu einer saubereren und grüneren Welt bei.

cropped-CityCharge-favicon.png
DC BEAM (2)

Einfaches und effizientes Laden

Unser CityChargeR nutzt bewährte Technologie in der öffentlichen Beleuchtung. Es ist NEN-, EU-, CE-, ICE-, IEEE- und ISO-zertifiziert und bietet die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge ohne größere Änderungen an der Infrastruktur aufzuladen. Dies führt zu reduzierten CO₂-Emissionen und einer verbesserten Lebensqualität in Städten.

cropped-CityCharge-favicon.png
DC BEAM (2)

Partner für nachhaltige Mobilität

Wir sind der Partner für Kommunen, Ladepunktbetreiber (CPO) und andere Interessengruppen, um müheloses Laden zu ermöglichen. Unser CityChargeR ist immer in der Nähe, immer im Licht, robust und einfach zu bedienen. Wir bieten Komfort sowohl für Benutzer als auch für Servicetechniker.

cropped-CityCharge-favicon.png
DC BEAM (2)

Reduzierung der CO₂-Emissionen

Die CityChargeR-Lösung erreicht über einen Zeitraum von 40 Jahren eine Klimawirkung von 331,7 kg CO₂eq pro CityChargeR. Dies entspricht einer Gesamtklimabelastung von 663 Tonnen CO₂eq für 2000 installierte CityChargeRs. Auch ohne Berücksichtigung der Recyclingphase beträgt die Auswirkung immer noch 58 % des positiven Effekts.

Dies wurde von Impact Forecast berechnet. Möchten Sie genau wissen, wie CityCharge einen positiven Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes leistet? Dann laden Sie hier den gesamten Bericht herunter.

„Die Benutzerfreundlichkeit gilt für den EV-Fahrer, aber sicherlich auch für mich als Mechaniker!“

Möchten Sie auch sorgenfrei laden?

Sind Sie neugierig, was CityCharge für Ihre Gemeinde oder Ihr Projekt tun kann?
Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten.

Kontaktieren Sie einen unserer Berater.