In Renkum werden zwölf spezielle Laternenpfähle installiert. Und sie sind auf jeden Fall etwas Besonderes: Sie sind die einzigen echten multifunktionalen Lichtmasten mit E-Ladepunkt von CityCharge! Die Laternen spenden nicht nur Licht, sondern fungieren auch als Ladestationen für Elektroautos. Künftig können sie sogar die Luftqualität messen und den Verkehrsfluss regulieren. Gemeinsam mit dem Netzbetreiber Liander arbeiten wir an einem Pilotprojekt, bei dem wir zwei Aufbauten testen: mehrere Lichtmasten, die hinter einem Netzanschluss verbunden sind, und einen Ladelichtmast, für den wir eine integrierte Verbindung und einen Zähler zum Stromnetz hergestellt haben.
Die Kombination aus Laternenpfahl und Ladestation ist nicht neu. Die Ausführung hingegen schon. Wo früher bei Lichtmasten ein Kasten mit einigen technischen Komponenten in der Nähe war, wurde nun ein integrierter Anschluss und Zähler entwickelt, der genau in den Lichtmast passt. Da der Anschluss unsichtbar im Mast verborgen ist, wird weder unter der Erde noch über der Erde zusätzlicher Platz benötigt. Dies verhindert, dass der öffentliche Raum überfüllt wird, und genau das ist unser Ziel. Mit diesem Pilotprojekt in Renkum erforschen wir die Kombination mehrerer Funktionen in einem Objekt mit zwei unterschiedlichen Aufbauten. Durch den intelligenten Einsatz einer in einen Lichtmast integrierten Ladestation können wir unsere Arbeit effizienter erledigen. Dadurch ist nur ein Anschluss an das Stromnetz erforderlich. Das bedeutet weniger Arbeit für die Techniker, weniger Materialeinsatz und weniger Platzbedarf. Tolle Entwicklungen für uns!
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier .